Protein und gesättigte Fettsäuren: Keine negativen Auswirkungen auf Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel

Zum Einfluss verschiedener Proteine auf die Insulinresistenz als Risikofaktor für einen Typ-2-Diabetes ist die Datenlage nicht einheitlich. Zudem können proteinreiche Diäten, je nach Herkunft der Lebensmittel, auch reich an gesättigten Fettsäuren (SAFA) sein, die zu Unrecht gelegentlich mit Insulinresistenz in Zusammenhang gebracht werden.

Copyright: photocrew - Fotolia.de

Copyright: photocrew – Fotolia.de

 

Gesicherte Erkenntnis bis jetzt:

  • Proteinreiche Kostformen fördern die Gewichtsreduktion und können auf diese Weise zur Verminderung einer Insulinresistenz beitragen; ob es einen eigenständigen, gewichtsunabhängigen Einfluss gibt, ist noch unklar.
  • Es gibt keine überzeugende Evidenz dafür, dass SAFA aus der Nahrung (!) die Insulinsensitivität negativ beeinflussen.

 

Anlass dieser Meldung:

Ein Diätvergleich, bei dem untersucht wurde, wie sich eine kohlenhydratreduzierte Kost mit hohem (überwiegend aus Molke) und moderatem Proteinanteil und unterschiedlich hohem SAFA-Anteil auf die Insulinwirkung und den Fettstoffwechsel auswirkt.

Studiendesign:

Studienart:

randomisierte kontrollierte Interventionsstudie mit 5 Diäten,
Kontrolle: 55 E% KH, 15 E% Protein, 30 E% Fett (7% SAFA),
4 kohlenhydratreduzierte (35 E%), protein- und fettbetonte Interventionsdiäten: zwei proteinreiche (30 E% P, 35 E% F) und zwei proteinmoderate (20 E% P, 45 E% F), mit entweder viel (15 E%) oder wenig (7 E%) SAFA
Versorgung mit TK-Mittag- und Abendessen, Snacks und Frühstück selbst zubereitet, bei proteinreicher Diät auch Molkenproteinkonzentrat, ansonsten v. a. Milch, Butter, Käse

Datenerhebung:

nach jeder Diät Messung Körpergewicht und -zusammensetzung, Glukosetoleranztest und Blutabnahme für Lipide, Glukose, Insulin, Insulinsensitivität berechnet, wöchentlicher Compliance-Check

Probanden:

158 Erwachsene, BMI 33,9, Alter 26–50 Jahre, frei von Diabetes, kardiovaskulären und anderen chronischen Erkrankungen sowie Fett- und Zuckerstoffwechselstörungen

Dauer:

5 Diätphasen à 28 Tage

Quelle:

Chiu, S et al.: Journal of Nutrition 2014;144:1753-1759

Ergebnisse:

Unter proteinreicher, SAFA-armer Diät stieg die Nüchternglukose an, ansonsten fanden sich keine signifikanten Einflüsse auf Insulin, Blutzucker und Lipidwerte.

Auch bei LOGI schwanken Protein- und Fettanteile ähnlich wie im Rahmen dieser Studie, die gezeigt hat, dass im Rahmen einer kohlenhydratreduzierten Ernährung auch bei höheren Protein- und SAFA-Zufuhren keine negativen Auswirkungen auf den Zucker- und Fettstoffwechsel zu erwarten sind!

Ernährungsempfehlungen brauchen eine fundierte wissenschaftliche Basis!

Mit freundlicher Genehmigung des Systemed-Verlags! Vielen Dank!

Hier finden Sie tolle Rezepte für einen aktiven Stoffwechsel.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert