Neue Ernährungsempfehlung in Schweden: Low Carb mit niedrigem Glykämischem Index

Schweden als Vorreiter-Nation?

Im Kampf gegen das hohe Vorkommen von Übergewicht und dessen Folgeerkrankungen, wie Diabetes mellitus Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hat Schweden nun als erste westliche Nation seine Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Basierend auf einer Auswertung von 16000 Studien im Bereich “Ernährung und Übergewicht” lautet die neue Empfehlung:

Low Carb und niedriger glykämischer Index

Quelle: shutterstock.com

Quelle: shutterstock.com

Weiterlesen

Stolperfallen der Low-Carb-Ernährung – Teil 4

… und wie Sie sie vermeiden können.

Copyright: www.shutterstock.com

Copyright: www.shutterstock.com

Hier geht es zu

Teil 1 – Sie haben Angst vor dem Nährstoff Fett

Teil 2 – Sie essen zu viele Kohlenhydrate

und Teil 3 – Sind Sie zu ungeduldig?

Weiter geht es mit Teil 4.

Weiterlesen

Verwertung von Zuckeralkoholen (Zuckerausstauschstoffen)

Hallo Andreas,

erst einmal ein riesiges Kompliment für Deine Seite und Ernährungstipps.
Mich würde mal ein Bericht über LowCarb Produkte interessieren, die mehrwertige Alkohole als Kohlenhydratquelle nutzen.
Werden diese vom Körper als Kohlenhydrate aufgenommen und was geschieht mit den enthaltenen Kalorien?

Muss man diese in die Kalorienbilanz mit einbeziehen?

Danke und Gruß

Copyright: shutterstock.com

Copyright: shutterstock.com

Wolfgang

 

Weiterlesen

Hirnleistung durch Low-Carb-Ernährung nicht beeinträchtigt

Hirnleistung durch Low-Carb-Ernährung nicht beeinträchtigt

Obgleich die Erfahrungen mit Epilepsie-Patienten unter einer sehr streng kohlenhydrat- reduzierten (ketogenen) Diät zeigen, dass diese Kost die Hirnfunktion positiv beeinflussen kann, wird als Argument gegen kohlenhydratreduzierte Diäten zum Abnehmen gelegentlich vorgebracht, sie würden die kognitive Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

Gesicherte Erkenntnis bis jetzt:

  • Die Ernährung beeinflusst den Blutzuckerspiegel, der wiederum die kognitiven Fähigkeiten beeinflusst.
  • Ketogene Diäten können sich günstig auf die Hirnfunktion auswirken.
  • Kohlenhydratreduzierte Kostformen beeinflussen Körpergewicht und Risikomarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv. Ihr Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten ist unzureichend untersucht.

    Copyright: www.shutterstock.com

    Copyright: www.shutterstock.com

Weiterlesen

Stolperfallen der Low-Carb-Ernährung – Teil 3 Sie sind zu ungeduldig?

… und wie Sie sie vermeiden können.

Hier geht es zu Teil 1 und Teil 2!

www.shutterstock.com

www.shutterstock.com

weiter geht es mit Teil 3!

Weiterlesen

Stolperfallen der Low-Carb-Ernährung – Teil 2

… und wie Sie sie vermeiden können. Hier der Link zu Teil 1.

Weiter geht es mit Teil 2.

2. Sie essen zu viele Kohlenhydrate. 

zu viele KH

Weiterlesen

Stolperfallen der Low-Carb-Ernährung – Teil 1

… und wie Sie sie vermeiden können.

Sie ernähren sich low-carb, lassen also die Kohlenhydrate in der Ernährung weitgehend weg? Im Alltag ist dies nicht immer einfach, so dass der erwünschte Effekt – die Ketose – nicht erreicht wird. Ohne es zu wollen erzielen Sie möglicherweise den gegenteiligen Effekt und somit suboptimale Ergebnisse.

 

Wenn Sie mit Ihrer Low-Carb-Diät nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, sollen Sie einmal genau überprüfen, ob Ihnen nicht vielleicht doch der eine oder andere „Flüchtigkeitsfehler“ unterläuft.

Rührei mit Schinkenwürfel und Ostergeschenk

Weiterlesen

Harte Diät für langfristigen Erfolg?

K640_Waage Frau

Copyright: shutterstock.com

Sie möchten Ihr Gewicht reduzieren und das möglichst schnell? Bisher haben Sie jedoch immer wieder zu hören bekommen, dass Sie lieber langsam und dafür nachhaltig abnehmen sollten? Zumindest zu Beginn Ihres Vorhabens können Sie die Worte der Zweifler getrost wieder vergessen. Denn im Rahmen einer Studie kam heraus, dass eine Diät zur Gewichtsreduktion umso erfolgreicher, zielführender und vor allem auch nachhaltiger ist, je schneller die Probanden zu Beginn an Gewicht verloren haben.

Ein hoher Gewichtsverlust zu Beginn einer Diät führt dazu, dass die Motivation erhalten bleibt oder vielmehr noch verstärkt wird. Dieser Punkt, so fanden die Forscher heraus, ist deutlich wichtiger als die Nährstoffe, die auf dem Teller landen. Eine Diät kann nur dann funktionieren, wenn die Motivation erhalten bleibt und die betreffende Person ihr Ziel – einen schlanken, knackigen Körper zu bekommen – fokussiert angeht.

Lesen Sie im Online-Artikel der Welt mehr zum Thema, warum eine schnelle Gewichtsreduktion zu langfristigem Erfolg führt.

 

Interessante Anregungen zum Thema Gewichtsreduktion finden Sie in meinem Buch “Projekt Wunschhose”. Schauen Sie doch einmal rein!

 

 

Typ-2-Diabetes: Niedrige glykämische Last schützt zusätzlich zu mediterraner Kost

Der Typ-2-Diabetes nimmt weltweit zu und stellt auch hierzulande eine zunehmende Belastung dar: Sowohl für die Gesellschaft als auch für die Betroffenen, die immer früher erkranken und damit auch ein höheres Risiko für Folgekrankheiten tragen.

Copyright: shutterstock.com

Copyright: shutterstock.com

Weiterlesen

5 Tipps für mehr Zufriedenheit während der Diät

Damit Sie während einer Diät zur Gewichtsreduktion zufrieden und ausgeglichen sind, ist eins ganz wichtig: Sie sollten nicht hungern! Denn wenn Sie ständig hungrig sind, besteht die Gefahr an Heißhunger zu leiden und am Ende mehr zu essen als Sie eigentlich wollen. Dies wiederum führt zu Frust und diesen gilt es zu vermeiden!

Wie das geht, erfahren Sie in den folgenden 5 Ratschlägen.

Weiterlesen

Übersäuerter Körper und das Ende vom Abnehmen

Immer mehr Menschen fühlen sich energielos, schlapp und müde. Die Erklärung liegt oft in der heutigen ungesunden Ernährung, der massiven Umweltbelastung sowie in der hektischen Lebensweise. Diese Einflüsse laugen unseren Körper aus und führen in der Folge dazu, dass der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht gerät. Alles, was wir zu uns nehmen, muss unser Körper verarbeiten.

Weiterlesen

7 Power-Gewürze – Sagen Sie Ihrem Fett Ade

Gewürze schmecken nicht nur gut, sondern besitzen auch noch besondere Fähigkeiten. Das wusste man schon in der Antike. Haben Sie aber gewusst, dass Gewürze Ihnen dabei helfen können, Ihr überschüssiges Körperfett abzubauen? Es ist wirklich so. Gewürze schmecken nicht nur gut, sondern können auch noch Ihren Stoffwechsel und Ihre Fettverbrennung erhöhen. Wir präsentieren Ihnen 7 Power Gewürze, die Ihnen dabei helfen werden Ihre Traumfigur mit Genuss zu erlangen.

Weiterlesen